Was tun bei geringer Restschuld?
Beträgt die Restschuld für deine Anschlussfinanzierung weniger als 50.000 Euro, hast du folgende Optionen: Du kannst bei der bisherigen Bank prolongieren, zu einer neuen Bank umschulden oder die Summe mit einem Ratenkredit finanzieren.
Mindestbetrag für Baufinanzierungen: 50.000 Euro
In der Regel finanzieren Banken eine Baufinanzierung ab einem Betrag von 50.000 Euro. Das besondere an der Darlehensart „Baufinanzierung“ ist, dass die Immobilie der Bank als Sicherheit dient. Mit diesem Gegenwert ist er der Bank dann möglich, dir als Kreditnehmer einen besonders niedrigen Zinssatz anzubieten.
Bei Darlehenssummen unter 50.000 Euro verdienen Banken mit dem günstigen Zinssatz für Baufinanzierungen dann aber selbst leider so wenig, dass sich das Geschäft nicht lohnt. Daher setzen viele Banken, 50.000 Euro als Untergrenze bei einer Baufinanzierung an.
Anschlussfinanzierung für kleine Restschuld
Es ist häufig der Fall, dass die Restschuld bei einer Anschlussfinanzierung kleiner als 50.000 Euro ist. Gerade bei älteren Finanzierungen, wenn es sich um die zweite Anschlussfinanzierung handelt. Deine Bank teilt dir einige Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung schriftlich mit, dass dein Kredit ausläuft und wie hoch die Restschuld dann ist. In dem Zusammenhang bekommst du dann auch ein Angebot zur Weiterfinanzierung. Das nennt man Prolongation. Mit einer Prolongation kannst du auch eine Restschuld von unter 50.000 Euro problemlos weiterfinanzieren.
Anders sieht es aus, wenn dir die Umschuldung zu einer anderen Bank eigentlich lieber wäre. Wenige Banken finanzieren auch kleinere Beträge unter 50.000 Euro wie eine Baufinanzierung. Jede Bank handhabt dies jedoch individuell. Vermutlich wird dir keine Bank die Umschuldung einer Restschuld von 5.000 Euro zu den Bedingungen einer neuen Baufinanzierung anbieten.
Eine geringe Restschuld wird bei der Anschlussfinanzierung mit einer Umschuldung daher meist mit einem höheren Zinssatz bestraft. Die Prolongation ist also bei geringen Beträgen ausnahmsweise vermutlich die günstigere Variante der Anschlussfinanzierung. Ein Angebotsvergleich verschiedener Finanzierungspartner ist aber dennoch immer ratsam.
Restschuld mit einem normalen Ratenkredit finanzieren
Ist deine Restschuld extrem gering – sagen wir unter 10.000 Euro – bleibt dir vermutlich nur die Prolongation. Oder aber: Du schuldest auf einen normalen Ratenkredit um. Das hat beispielsweise den Vorteil, dass du auch weitere Kredite wie deinen Autokredit umschulden oder einen Dispokredit unter Umständen zusammenlegen kannst.
Mit einer kleinen Restschuld hast du also dennoch einige Möglichkeiten, eine Anschlussfinanzierung zu erhalten. Welche konkrete Lösung in deinem Fall die günstigste ist, klären wir am besten in einem persönlichen Gespräch.