Mit einer Finanzierung in die eigenen vier Wände einziehen
Wohneigentum zu haben ist der Traum vieler Menschen. Wer sich für den Kauf eines Haus oder einer Wohnung entscheidet, benötigt sehr viel Kapital. In der Regel wird Wohneigentum mit Hilfe einer Bank finanziert. Hierbei wird von einer Hausfinanzierung/ Baufinanzierung gesprochen. Die Bank stellt dem Kunden für eine gewisse Zeit das benötigte Kapital für den Kauf der Immobilie zur Verfügung. Und dieser bezahlt das Geld in Raten, meist über ein Annuitätendarlehen, an die Bank zurück. Diese erhält vom Kunden als Gegenleistung einen Zins. Im Vergleich fällt dieser sehr unterschiedlich aus.
Günstige Finanzierung durch einen Vergleich
Die Höhe des Zinssatzes ist von verschiedene Faktoren abhängig. Wichtig sind für die finanzierenden Banken vor allem die persönliche und wirtschaftliche Kreditwürdigkeit ihrer Kunden. Darüber hinaus prüft sie die Qualität der zu finanzierenden Immobilie. Diese haben Banken bei einem möglichen Zahlungsausfall des Kunden als Sicherheit und prüfen deshalb sehr genau. Da die Banken hier unterschiedliche Bemessungen zugrunde legen und sich dadurch der Zins ändert, lohnt sich ein Vergleich der Finanzierung. Schon wenige Prozentpunkte machen bei einer langen Laufzeit tausende von Euro aus. Nur wer vergleicht, erhält eine günstige Baufinanzierung.
Zinsen sind im Vergleich historisch niedrig
Diejenigen, welche aktuell über den Bau oder Kauf einer Immobilie nachdenken, haben den Vorteil, dass die Zinsen im historischen Vergleich sehr niedrig sind. Das liegt daran, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen seit einigen Jahren sehr günstig hält. Auf die Hausfinanzierung wirkt sich das ebenfalls aus. Kunden haben im historischen Vergleich selten so preiswert eine Immobilie finanzieren können.
Ein Fachmann sollte die Finanzierung vergleichen
Eine Hausfinanzierung/Baufinanzierung ist Vertrauenssache. Deshalb wenden sich viele Verbraucher beim Wunsch eine Immobilie zu finanzieren an ihre Hausbank. Was viele nicht berücksichtigen ist, dass die Banken untereinander im großen Wettbewerb stehen. Das können sich Kunden zunutze machen, indem sie die verschiedenen Konditionen der Banken vergleichen. Da eine Baufinanzierung sehr komplex ist und die Banken teilweise unterschiedliche Informationen benötigen, gibt es unabhängige Baufinanzierungsexperten, die den Markt vergleichen. Hier hat der Kunde einen Ansprechpartner der nicht nur sämtliche Fragen rund um die Baufinanzierung beantwortet, sondern einen Vergleich der Anbieter erstellt. Die Beratung und der Vergleich der Baufinanzierung sind kostenlos und unverbindlich.
Tipps zur Finanzierung
Möglichst hohes Eigenkapital einbringen
Wer eine Immobilie finanziert, sollte mindestens ein Eigenkapital von 20 Prozent in die Baufinanzierung mit einbringen. Denn die Höhe des Zinssatzes ist unter anderem von der Eigenkapitalausstattung abhängig. Je mehr Eigenkapital ein Kunde in die Baufinanzierung mit einbringt, desto geringer ist das Risiko der Bank bei einem Zahlungsausfall des Kunden. Das wird im Vergleich mit einem günstigen Zinssatz von den Banken belohnt.
Zinsfestschreibung:
Eine Bank verleiht ihr Geld meistens für einen bestimmten Zeitraum zu festen Konditionen. Diese werden für gewöhnlich auf 5, 10, 15 oder 20 Jahre festgelegt. Für längere Zeiträume verlangt die Bank einen höheren Zinssatz als für kürzere. Im aktuell günstigen Zinsumfeld ist es auf jeden Fall sinnvoll die Zinsen für die Baufinanzierung möglichst lange festzuschreiben. Denn sehr viel niedrigere Zinsen wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr geben. Nach der sogenannten Zinsfestschreibung, muss nämlich über einen neuen Zinssatz mit der Bank verhandelt werden.
Hohe Tilgung einbauen:
Zinsen für ein Eigenheim sind von der Steuer nicht absetzbar. Durch die niedrigen Zinsen im Vergleich zu früher, haben Verbraucher jetzt die Möglichkeit das Darlehen möglichst schnell zurückzuzahlen. Diese Option sollte genutzt werden, indem eine hohe Tilgung mit der Bank vereinbart wird. Mindestens zwei, besser drei Prozent Tilgung sind sinnvoll. Je nachdem was sich der Einzelne leisten kann.
Förderungen nutzen:
Jeder sollte sich um Fördermittel, die der Bund, Länder oder Kommunen zur Verfügung stellen kümmern. Diese müssen rechtzeitig beantragt werden. Deshalb ist es wichtig, sich zu Beginn der Baufinanzierung darum zu kümmern.
Rücklagen bilden:
Rücklagen sind bei einer eigenen Immobilie existenziell wichtig. Denn wenn es beispielsweise zu Schäden am Haus kommt, gibt es keinen Vermieter der einspringt. Für solche und andere Fälle sollten Eigentümer etwas auf der Seite haben und nicht alles in ihre Baufinanzierung investieren. Rücklangen sind hier besonders wichtig. Für unvorhersehbare Schäden am Haus oder der Wohnung ist auch der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung und einer Hausratversicherung sinnvoll.
Effektivzins vergleichen:
Im Vergleich der Baufinanzierung werden unterschiedliche Zinssätze genannt. Es gibt einen Nominal- und Effektivzins. Im Effektivzins sind auch die Gebühren für die Baufinanzierung enthalten. Deshalb ist es der wahre Zins im Baufinanzierungsvergleich. Dieser ist der wichtige Zinssatz.
Sondertilgungen:
Wer die Laufzeit seiner Finanzierung verkürzen möchte, kann dies über Sondertilgungen machen. Beim Kfw Dahrlehen, Bausparvertrag oder variabel verzinsten Darlehen ist das ohne weiteres möglich. Wenn allerdings eine Zinsfestschreibung mit der Bank vereinbart wurde, muss mit dem Institut speziell eine Sondertilgung vereinbart werden. Durch Sondertilgungen kann die Laufzeit verkürzt und damit die Kosten für die Baufinanzierung im Vergleich zu Finanzierungen ohne Sondertilgungsmöglichkeit gesenkt werden.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.