Ab dem 1. Januar 2026 gelten neue Indexzahlen zur Ermittlung des Neuwerts deiner Immobilie. Diese Werte sind wichtig, damit Versicherungssummen und Beiträge aktuell bleiben und du nicht unterversichert bist.


Das ändert sich:
Baupreisindex für Neubauten: 2.263,6 (Mai 2025)
Mittlerer Baupreisindex 2024: 2.198,4
Gleitender Neuwertfaktor (für bestimmte Wohngebäude nach älteren Bedingungen): 27,8
Anpassungsfaktor (für modernere Regelwerke): 27,63
Prämienfaktor (für spezielle Gebäudearten): 27,9
Diese Faktoren werden Ende Oktober im relevanten System hinterlegt.


Warum ist das wichtig für dich?
Die Preise für Bauleistungen und Löhne steigen oder fallen – und das wirkt sich auf Reparatur- oder Wiederaufbaukosten aus. Der „gleitende Neuwert“ sorgt dafür, dass deine Versicherungssumme automatisch an die aktuelle Preisentwicklung angepasst wird. So vermeidest du eine Unterversicherung. Gleichzeitig spiegeln sich solche Änderungen auch in deinen Beiträgen wider: steigen die Baukosten, steigt auch dein Beitrag; sinken sie, kann sich dein Beitrag reduzieren.

Wenn du möchtest, kann ich für dich vergleichen, wie sich diese neuen Zahlen bei verschiedenen Gesellschaften auswirken – damit du sicher sein kannst, dass du gut abgesichert bist und nicht zu viel bezahlst.